Trauersprüche

Mit wenigen Klicks zum passenden Trauerspruch …

Bei einem Trauerfall gilt es, nach den wichtigsten Behördengängen und Entscheidungen das soziale Umfeld des Verstorbenen und die Öffentlichkeit zu informieren. Üblicherweise entscheiden sich die nächsten Angehörigen, Verwandte, Freunde und Bekannte mit einer Trauerkarte zu informieren und zur Trauerfeier und Beisetzung einzuladen. Die Auswahl einer passenden Karte und eines individuellen Trauertextes ist vielen Angehörigen sehr wichtig.

Unten finden Sie eine Sammlung der bekanntesten, schönsten und gefühlvollsten Trauersprüche mit Suchfilter. In Kürze werden Sie diese auch zwischenspeichern und unter «Trauerkarte gestalten» mit wenigen Klicks in Ihr gewähltes Kartenmotiv integrieren können.

Trauerkarten sollten so zeitnah wie möglich verschickt werden. Interessierten gibt man damit die Möglichkeit, an der Trauerfeier teilzunehmen oder als Zeichen des Mitgefühls eine Beileidskarte (siehe StyleCard-Beileidskarten oder NaturCard-Kondolenzkarten) zu schreiben. Mehr zum Thema…

Trauersprüche-Suchfilter

Beliebteste
Stil
Ursache / Betroffene
Danksagungs-Texte
Dichter / Denker
Lieber Papa, ruhe sanft und in Frieden, der Tod hat dich von uns fort getrieben. Der Verlust schmerzt sehr und die Trauer wird immer mehr. Irgendwann wird dieser Zustand hoffentlich vergehen und wir uns wiedersehen. Merkliste
Mag sein Lebensalter unvollendet geblieben sein, sein Leben ist vollendet. Seneca Merkliste
Man kann sein Schicksal weder voraussehen noch ihm entgehen; doch man kann es annehmen. Christina vom Schweden Merkliste
Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Honoré de Balzac Merkliste
Man liebt seine Mutter fast ohne es zu wissen und ohne es zu fühlen, weil es so natürlich wie leben ist; und man spürt bis zum Augenblick der letzten Trennung nicht, wie tief die Wurzeln dieser Liebe hinabreichen. Guy de Maupassant Merkliste
Man muss die Menschen bei Ihrer Geburt beweinen, nicht nach ihrem Tode. Charles-Louis de Secondat Montesquieu Merkliste
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kafka Merkliste
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry Merkliste
Manchmal bist du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken und immer in unseren Herzen. Merkliste
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. Arthur Schopenhauer Merkliste
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Merkliste
Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Merkliste
Mit dem Tod endet das Leben, nicht jedoch die Liebe. Merkliste
Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. Jean de La Fontaine Merkliste
Mit der Trauer leben heisst anders leben. Klaus Ender Merkliste
Mit einem Engel Hand in Hand, ging sie fort, in ein anderes Land. Hoch oben zwischen den Wolken fein, und war sie auch noch so klein. In euren Herzen bleibt sie bestehen, und wird mit euch auf euren Wegen gehen. Merkliste
Mit traurig lächelnden Augen lassen wir dich ziehen. Wir werden dich vermissen, doch in unseren Herzen werden wir dich für immer wissen. J.R. Merkliste
Mit Vollgas gingst du durchs Leben, mit Vollgas in den Tod – schweren Herzens lassen wir dich für immer los. J.R. Merkliste
Mögen die Engel dich begleiten über das Tor des Todes hinaus. J.R. Merkliste
Mögest Du ein Heim im Paradies finden. Aus dem Koran Merkliste
Mütter halten die Hände ihrer Kinder für eine Weile, aber ihre Herzen für immer.  Merkliste
Nach einem langen, erfüllten Leben lassen wir dich schweren Herzens gehen. J.R. Merkliste
Nebel, stiller Nebel über Meer und Land. Totenstill die Watten, totenstill der Strand. Trauer, leise Trauer deckt die Erde zu. Seele, liebe Seele, schweig und träum auch du. Christian Morgenstern Merkliste
Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung von ihm. Seneca Merkliste
Nicht der Tod bestimmt über das Schicksal eines Menschen, sondern die Erinnerung, welche die Hinterbliebenen im Herzen tragen. J.R. Merkliste

Weitere Informationen zu individuellen Trauersprüchen

Spruchwahl für die Trauerkarte

Viele Angehörige wünschen sich eine möglichst persönlich gewidmete Trauerkarte. Zum Beispiel mit einem Motiv, das thematisch eine Verbindung zum Verstorbenen herstellt und einem passenden Trauerspruch, der Trost spendet und vor allem zur Situation des Verstorbenen passt. Auf dieser Seite haben wir hunderte von Trauersprüchen für Sie aufbereitet, die Sie mit einigen Klicks nach bestimmten Kriterien filtern können, damit Sie schneller zum Ziel kommen.

Auch wenn Sie für einen Todesfall eine Beileidskarte oder Kondolenzkarte schreiben möchten, finden Sie hier viele mögliche Trauersprüche. Überlegen Sie sich bei der Auswahl, wie nahe Sie dem Verstorbenen standen. Sowohl Trauersprüche für Angehörige, Trauersprüche für Freunde, Trauersprüche für den Verlust von Eltern, Freunden, Partnern, Sternenkindern u.a. können gefiltert werden. Auch nach Stil des gewünschten Spruchs kann selektiert werden, zum Beispiel nach kurzen, weltlichen, spirituellen oder religiösen Trauersprüchen oder nach Zitaten aus Trauergedichten, tröstende Worte zum Abschied von Dichtern und Denkern sind aufgeführt. Sie können in Frage kommende Sprüche zwischenspeichern und mit wenigen Klicks in Ihr gewähltes Kartenmotiv integrieren.

Wann werden Trauersprüche, Kondolenzsprüche und Beileidssprüche genutzt?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wann Trauersprüche, Beileidssprüche und Kondolenzsprüche zum Einsatz kommen. Primär werden liebevolle Trauersprüche in Beileidskarten, Trauerkarten, Dankeskarten oder Kondolenzkarten genutzt. Kurze Trauersprüche zieren Grabsteine, Trauerredner benutzen Trauersprüche, Trauergedichte sowie Trauerzitate und ebenfalls kurze Trauersprüche werden auf Gedenkschleifen gedruckt. Auch auf Gedenkseiten im Internet oder auf Sterbebildchen sind Trauersprüche zu finden.

Trauersprüche in Trauerkarten: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wie erwähnt, werden Trauersprüche / Trauergedichte oder Trauerzitate oft in Trauerkarten oder Beileidskarten verwendet. Am Markt gibt es Kondolenzkarten oder Beileidskarten, die bereits auf der Frontseite mit einem kurzen Trauerspruch versehen sind. Sie sollten hier immer darauf achten, dass der Kondolenztext auch zum Verstorbenen und den Hinterbliebenen passt. Denn nur auf diese Weise wird der Trauerspruch auch Trost spenden und Kraft geben. Hinterbliebenen, die nicht religiös sind, eine Trauerkarte mit einem christlichen Trauerspruch zu senden, wird nicht die ideale Wirkung haben. In diesem Fall ist es angebracht, sich für eine Kondolenzkarte mit weltlichem, neutralem Text zu entscheiden. Ausserdem ist es sinnvoll, zusätzlich zum Trauerspruch persönliche Worte zu verfassen.

Was macht einen guten Trauerspruch aus?

Im Gegensatz zu persönlichen Worten, bringt ein Trauerspruch das Wesentliche auf den Punkt. Trauersprüche finden sich in grosser Auswahl, es gibt religiöse Trauersprüche wie christliche, hinduistische, buddhistische, jüdische oder auch islamische. Ebenso sind klassische, traditionelle Trauer Sprüche zu finden genauso wie moderne Zitate von Prominenten, Trauergedichte von Dichtern und Denkern oder neutrale Trauersprüche. Gerade mit neutralen Trauersprüchen ist ein würdevoller Abschied mit unbefangenem Hintergrund möglich, ohne befürchten zu müssen, dass man die Trauernden in irgendeiner Weise brüskiert.

Je nachdem, wie ein Trauerspruch verwendet wird, kann er kurz oder lang sein. Für Trauerschleifen oder Sterbebildchen eignen sich kurze Trauersprüche. Längere Trauersprüche oder Trauerlyrik ist ideal für Danksagungen, Beileidskarten / Trauerkarten oder online Gedenkseiten. Wichtig ist vor allem, dass der Trauer-Spruch den Adressaten erreicht und dem Hinterbliebenen Trost und Kraft spendet.

Was kann man bei der Auswahl eines Trauerspruchs falsch machen?

Im Grunde können Sie bei der Auswahl eines Trauerspruchs nichts falsch machen. Natürlich ist bei einem Verstorbenen und dessen Hinterbliebenen, die überhaupt nicht religiös sind, ein Bibelzitat weniger passend als ein neutraler Trauerspruch. Aber das Wesentliche ist, dass Sie Ihr Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Allerdings gibt es eine Sache, auf die Sie in jedem Fall achten sollten: Der Beileidstext sollte frei von Schreib- oder Rechtschreibfehlern sein. Auch ist von einer Ergänzung mit gut gemeinten hohlen Phrasen, Formulierungen und Ratschlägen abzusehen, wie «Du musst jetzt stark sein» oder «die Zeit heilt alle Wunden». Derartige Aussagen sind nicht pietätvoll und spenden keinen Trost.

Wie verhält es sich mit Trauersprüchen für Arbeitskollegen?

Am Arbeitsplatz gestaltet sich die Situation anders als im privaten Umfeld, die Beziehungen sind zumeist weniger eng. Trotzdem sollten Sie Kollegen Ihr Beileid aussprechen, wenn ein Angehöriger verstorben ist. Dazu müssen Sie nicht freundschaftlich verbunden sein. Zumeist wird von Arbeitskollegen gemeinsam eine Trauerkarte verfasst, die einen Beileidsspruch enthält. Falls Sie in näherer Verbindung zu dem Hinterbliebenen stehen, bietet es sich an, selbst eine Trauerkarte zu verfassen und zu übergeben.

Wie sollte eine Kondolenzkarte mit Trauerspruch überbracht werden?

Es mag zwar schwer fallen, aber eine Trauerkarte sollte, wenn man dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen nahe steht, wenn möglich persönlich übergeben werden. Eine Zustellung per Post ist weniger persönlich und bietet sich vor allem dort an, wo man mehr Distanz zu den Betroffenen hat.

Bringen Sie bei der persönlichen Übergabe Ihr Mitgefühl zum Ausdruck und ergänzen Sie Ihren Ausdruck des Mitgefühls noch mit einem Händedruck, einer Umarmung und ein paar persönlichen Worten. Müssen Sie selbst weinen oder ringen Sie um Worte, halten Sie den Moment der Übergabe kurz. Jeder wird das verstehen. Es geht schliesslich um eine authentische Beileidsbekundung und nicht um eine eingeübte Inszenierung.

Welche Trauersprüche für Mutter und Vater sind angebracht?

Einen passenden, liebevollen Trauerspruch für eine Mutter oder einen Vater zu finden, das ist ohne Zweifel eine grosse Herausforderung. Gerade wenn man selbst dem Verlust der Mutter oder des Vaters ausgesetzt ist, ist es besonders schwer, einen schönen Trauerspruch zu finden, der dem eigenen Anspruch und der Wertschätzung, die man erbringen möchte, gerecht wird. Egal ob es sich um einen Trauertext für die Danksagung handelt, den Grabstein, das Sterbebild oder die Gedenkschleife. Doch natürlich ist es auch schwierig, wenn man als Freund, Bekannter oder Arbeitskollege die richtigen Trauerworte finden möchte. Sucht man einen Trauerspruch für die Mutter, dann sollte dieser die Fürsorge und Liebe betonen, die einem die Mama entgegengebracht hat. Dabei spielt es im Wesentlichen keine Rolle, ob es sich um einen christlichen, modernen oder neutralen Trauerspruch handelt. Wichtig ist, dass man mit ganzem Herzen hinter dem Spruch steht und seine Gefühle widergespiegelt sieht. Ist man als Bekannter, Kollege oder Freund mit der Situation konfrontiert, einen Beileidsspruch für eine Mutter für ein Kondolenzschreiben zu suchen, erfordert das Feingefühl, schliesslich will man Trost spenden und Mitgefühl zeigen. Ein sorgsam formulierter Trauer Spruch kann den Kindern bei der Trauerbewältigung helfen. Wichtig ist es, einen Beileidsspruch zu wählen, der die Trauer der Kinder nicht noch verstärkt. Passend sind Trauersprüche für eine Mutter, in denen die Fürsorge und aufopfernde Liebe betont wird. Oftmals heben gerade Gedichte die Energie und unerschöpfliche Kraft einer Mutter hervor. Sie enden mit der Aussage, dass das Mutterherz nun ruhen darf.